Haushaltung

Haushaltung
1. Da kann die Haushaltung nicht bestahn, wo die Henne nicht scharret wie der Hahn.
2. Die Haushaltung eines Junggesellen macht nicht reich.
Holl.: Eens vrijers huishouding maakt niet rijk, al regende het ook goud door het dak. (Harrrbomée, I, 346.)
3. Ein hausshaltung ohne Weib ist ein Lucerne ohne liecht.Lehmann, 367, 49; Reinsberg I, 151.
Dän.: Huusholdning uden hustru er lygte uden lys. (Prov. dan., 316.)
4. Es gehöret viel zur Hausshaltung, der tage im Jar sint vil, un der Malzeiten noch mehr. Lehmann, 369, 81; Simrock, 4449; Reinsberg I, 150.
5. Es gehört vil zur Hausshaltung, aber noch vil mehr zu der fromkeit.Henisch, 1258, 28; Sailer, 83; Simrock, 2817.
6. Gute Haushaltung der Bürgerschaft ist der Stadt ein gemeiner Schatz.
7. Gute Haushaltung ist der Stadt Grundfeste und Reichthum.Opel, 379.
8. Gute Haushaltung macht kleines Einkommen gross.
Port.: Mais val boa regra, que boa renda. (Bohn I, 281.)
9. In aller Hausshaltung regiert der Niemand; vnnd wo kein Niemand ist, da bleibt kein gesindt.Lehmann, 367, 44.
10. In der Hausshaltung kan das Weib leichter eines Manns, den der Mann eines Weibs entberen.Petri, II, 402.
11. In einer grossen Hausshaltung bedarff man viel Schüssel, im Regiment vielerley Diener.Lehmann, 658, 71.
12. In einer Hausshaltung ist ein eng sitzlein vor müsige Leuth, darauff allein der Herr vnd Fraw gern sitzen.Lehmann, 374, 154.
13. In einer hausshaltung soll man kauffen, wass noth ist, nicht wass mann bedarff.Lehmann, 369, 77.
14. Kleine Haushaltung – grosse Ruh und kleine Suppe.
Frz.: Petit mènage, grand repos, petit potage.
(Kritzinger, 449a.)
15. Kleine Haushaltung, grosse Ruhe.
16. Wenn die Haushaltung soll wohl bestehn, so muss der Mann nicht hören und die Frau nicht sehn.
Sie müssen einander etwas übersehen.
Frz.: Pour faire un bon ménage, il faut que l'homme soit sourd, et la femme aveugle.
17. Zu einer hausshaltung gehört ein noth-, ein zehr- vnnd ein ehrpfennig.Lehmann, 365, 16; Sailer, 265; Eiselein, 289.
18. Zur Haushaltung gehören vier Pfennige: ein Zehr-, ein Ehr-, ein Noth- und ein Wehrpfennig.Kellner, 79, 1; Reinsberg I, 96.
19. Zur Haushaltung gehört mehr als vier Beine unter den Tisch.
Holl.: Daar behoort meer tot eene huishouding, dan vier beenen onder eene tafel. (Harrebomée, I, 346.)
*20. Es ist eine Haushaltung mit dem Keller auf dem Boden.
Frz.: Il n'y a dans cette maison ni pot au feu, ni écuelles lavées. (Lendroy, 741.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*21 Das ist eine Haushaltung wie beim Bändeln.
In Ulm von einem unordentlichen Hauswesen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haushaltung — Haushaltung, die Besorgung od. Leitung der häuslichen Geschäfte u. die Verwaltung der nöthigen Ausgaben u. vorkommenden Einnahmen; die dazu nöthigen Kenntnisse u. Geschicklichkeiten heißen Haushaltungskunst. Haushaltungsbuch, Buch, worin die bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haushaltung — Haushaltung,die:1.⇨Haushalt(1)–2.⇨Hauswirtschaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Haushaltung, die — Die Haushaltung, plur. die en, welches das Verbale der R.A. Haus halten ist. 1) Die Regierung einer häuslichen Gesellschaft, mit allen dahin gehörigen Geschäften, besonders der Verwaltung der dazu nöthigen Ausgaben und Einnahmen, ohne Plural; die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haushaltung — Der Ausdruck Hauswirtschaft bezeichnet die in einem Haushalt in Betracht zu ziehenden ökonomischen Aspekte und Tätigkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte 2.1 Die Hauswirtschaft im 19. Jahrhundert 2.2 Die Lebensreform um 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltung — Haushaltsorganisation * * * Haus|hal|tung 〈f. 20〉 1. das Haushalten, Wirtschaftsführung 2. = Haushalt * * * Haus|hal|tung, die: 1. ↑ Haushalt (1, 2). 2. Haushaltsführung; Wirtschaftsfü …   Universal-Lexikon

  • Haushaltung — Haus|hal|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • institutionelle Theorie der Haushaltung — 1. Charakterisierung: Die institutionell orientierte ⇡ Haushaltstheorie befasst sich mit dem Nachfrageverhalten als einer Aktivität, die über die reine Konsumwahl hinausgeht. Nach Lancaster hängt der ⇡ Nutzen der ⇡ Güter unmittelbar von deren… …   Lexikon der Economics

  • Haushaltsorganisation — Haushaltung …   Universal-Lexikon

  • -haus — in Deutschland Ein Einfamilienhaus mit einer freistehenden Garage und Pergola Als Haus bezeichnet man all …   Deutsch Wikipedia

  • Kain — Tizian: Kain und Abel. (1570/76, Santa Maria della Salute, Venedig) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”